Content Marketing Strategie: in 7 Schritten zum Erfolg

Content Marketing Strategie: Laptop mit Content Marketing Planung und Statistik zum Content Marketing

Du bist in einem Raum voller Menschen. Du schreist, aber niemand hört dir zu. Du wirst nicht einmal gesehen. So ist es, wenn du Content Marketing ohne die richtige Strategie betreibst. Deine Zielgruppen werden mit Inhalten regelrecht überfrachtet – jeden Tag. Deine Inhalte müssen aus der Masse herausragen. Das tun sie mit der passenden Content Marketing Strategie. Doch wie entwickelst du die richtigen Maßnahmen? Was musst du beachten? Das zeige ich dir anhand von 7 einfachen Schritten in diesem Blogbeitrag.

Was ist eine Content Marketing Strategie?

Anders als beim herkömmlichen Marketing, ist das Ziel des Content Marketings der Aufbau von Vertrauen, die Schaffung eines Expertenstatus und die Steigerung von Reichweite und Markenbekanntheit. Das führt wiederum zu mehr Traffic auf deiner Website, einer starken Kundenbindung, langfristigen Kostenreduktionen und mehr Leads. Alles richtig gute Argumente für das Content Marketing. Doch die Ziele können nur erreicht werden, wenn alles einer zielgerichteten Strategie folgt. Die Strategie gibt den Plan für die Inhaltserstellung vor und bestimmt einzuhaltende Parameter.

Darum brauchst Du eine Content Marketing Strategie

Stell dir vor du setzt dich ins Auto und fährst los. Du gibst richtig Vollgas, doch du weißt nicht, wo du eigentlich hinmöchtest. Dass du auf diese Weise niemals ans Ziel kommen wirst, ist bei dem Beispiel jedem klar. Beim Content Marketing ist es genau das gleiche. Erst mit dem Ziel vor Augen weißt du, welchen Weg du einschlagen musst.

Und trotzdem gibt es immer noch zahlreiche Unternehmen, die ohne Zieldefinitionen und vorheriger Planung wild irgendwelche Inhalte veröffentlichen. Ein Vorgehen, dass nicht nur Zeit und Geld verbrennt, sondern auch aktiv gegen eine erfolgreiche Kundengewinnung arbeitet. Damit das bei deinem Content Marketing nicht passiert, musst du von Beginn an mit einer durchdachten und professionellen Strategie arbeiten.

Die sieben Schritte bis zur ultimativen Content Marketing Strategie

Wie erstellst du nun also eine Content Marketing Strategie? Es ist kein Hexenwerk, aber initial mit etwas Aufwand verbunden. Ich zeige dir die sieben Schritte, die notwendig sind.

1. Zieldefinition

Was möchtest du mit deinem Content Marketing erreichen? Das ist die Frage, die ganz am Anfang steht. Je nachdem welche Ziele du dir setzt, muss die Content Marketing Strategie passend ausgerichtet werden. Typische Ziele für das Content Marketing sind unter anderem:

  • Stärkung der Markenbekanntheit oder des Markenimages
  • Aufbau von Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Autorität
  • Traffic auf die eigene Website lenken
  • Steigerung von Leads und Besserung der Conversion Rate
  • Förderung der Kundenbindung
  • SEO-Rankings verbessern
  • Langfristige Kostenreduktion im Marketing

2. Zielgruppen analysieren

Nachdem du deine Ziele bestimmt hast, geht es daran, herauszufinden, wen du mit deinem Content Marketing ansprechen möchtest. Finde heraus, welche Themen deine Zielgruppen beschäftigen und wie du ihnen ganz konkret einen Mehrwert bieten kannst. Wie und wo informieren sie sich? Welche Content-Formate bevorzugen sie: Text, Video, Infografiken?

Eine große Hilfe bei der späteren Content-Erstellung sind Buyer Personas. Dabei handelt es sich um fiktive Profile, die die Herausforderungen, Wünsche und Verhaltensweisen deiner idealen Kunden darstellen. Sie ermöglichen dir, dich einfach und effektiv in deine Zielgruppen hineinzuversetzen und auf dieser Basis hochwertigen Content zu erstellen.

3. Wettbewerbsanalyse

Was macht eigentlich dein Wettbewerb? Klar, du sollst nichts kopieren oder einfach nur nachmachen, aber lass dich inspirieren. Oder prüfe auch, was bei deiner Konkurrenz nicht so gut läuft und mach es selbst besser. Professionelle Online Marketing Tools wie SEMrush oder Ahrefs helfen dir bei der Analyse. Sie zeigen dir die Reichweite deines Wettbewerbs und setzen dich und dein Unternehmen in den direkten Vergleich. So weißt du immer, welcher Wettbewerber digital besonders erfolgreich ist und kannst schauen, wie er in seiner Strategie vorgeht.

4. Kanäle bestimmen

Du weißt nun, auf welche Ziele du hinarbeitest und welche Zielgruppen du erreichen möchtest. Beide Aspekte gemeinsam bestimmen, welche Kanäle du für deine Content Marketing Strategie auswählst. Prüfe, wo sich deine Zielgruppen hauptsächlich aufhalten, und baue dir genau dort eine Präsenz auf.

Bist du beispielsweise im B2B tätig? Dann sind LinkedIn, Fachblogs, E-Mail-Marketing, Webinare, YouTube und Whitepaper ganz klassische Content Marketing Kanäle. Im B2C solltest du eher auf Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest setzen. Allerdings spielen auch immer das Alter, die Interessen und die Bedürfnisse deiner Zielgruppen eine entscheidende Rolle, wodurch sich die Kanal-Auswahl für deine persönliche Content Marketing Strategie grundlegend ändern kann. Ganz entscheidend ist auch immer deine Corporate-Website – konzeptioniere sie so, dass sie deinen Zielen zuarbeitet.

5. Inhaltsplanung

Die Basis ist gesetzt. Jetzt wird es konkret. Entwickle aus den vorangegangenen Zielsetzungen und Analysen konkrete Oberthemen, für die du dich platzieren möchtest. Erstelle dafür Keyword-Recherchen, beobachte digitale Trends (insbesondere bei Social Media), nutze Kundenfeedback und Umfragen und bleib jederzeit in Kontakt mit deinen Zielgruppen. Aus den gesetzten Oberthemen leitest du Unterthemen ab, für die du unterschiedliche Content-Formate einplanst: SEO-Texte, Blogartikel, Videos, Infografiken, Whitepaper, Social Media Posts etc.

6. Content-Erstellung

Endlich geht es an das Wesentliche: die Content-Erstellung. Ganz gleich für welche Formate du dich entschieden hast, sie müssen deinen Zielgruppen immer einen Mehrwert bieten. Und ja, ein Mehrwert kann auch die reine Unterhaltung sein. Denke user-zentriert. Es geht darum, was deine Kunden brauchen und nicht darum, was du erzählen möchtest. Mach dir das bewusst. Behalte außerdem immer die SEO im Blick und optimiere sämtliche Inhalte so, dass sie gefunden werden.

7. Monitoring und Optimierung

Dein Content ist fertig und gepostet. Nun muss er sich entwickeln. Überwache die in der Zielsetzung bestimmten KPIs und analysiere regelmäßig, welche Inhalte am besten performen. Stärke diese Themencluster und optimiere deine Content Marketing Strategie dauerhaft. Dann bringt sie dir dauerhaft Erfolg.

Bonus-Tipp für deine Content Marketing Strategie

Behalte immer den Content-Lebenszyklus im Blick. Inhalte veralten mit der Zeit, Zahlen sind nicht mehr aktuell, Bedürfnisse und Trends ändern sich. Dem müssen sich deine Inhalte anpassen. Recycle und aktualisiere deinen Content, damit er auch auf Dauer effizient und erfolgreich bleibt.

Vermeide diese Fehler bei deiner Content Marketing Strategie

Ohne eine Strategie kannst du Content Marketing gleich bleiben lassen. Aber auch mit einer Content Marketing Strategie stellt sich nicht immer der gewünschte Erfolg ein. Häufig sind es ganz typische Fehler, die dazu führen, dass dein Content Marketing nicht performt. Achte daher unbedingt darauf, diese Fehler zu vermeiden:

  • Es gibt keine klare Zielsetzung
  • Du kennst deine Zielgruppe nicht
  • Du legst zu viel Fokus auf deine eigenen Produkte oder Dienstleistungen (denke immer user-zentriert!)
  • Die Content-Erstellung erfolgt unregelmäßig und inkonsistent
  • Du machst keine SEO
  • Du möchtest alle Kanäle bespielen (fokussiere dich auf die Kanäle, die für deine Zielgruppe relevant sind)
  • Du bleibst passiv und setzt keine Call-to-actions
  • Du betreibst weder Monitoring noch Content-Recycling
  • Trends werden ignoriert

Starke Inhalte für deine Sichtbarkeit mit der richtigen Content Marketing Strategie

Eine durchdachte und professionelle Content Marketing Strategie hält dich auf Kurs. Sie zeigt dir das Ziel und die Schritte, die du bis dorthin erledigen musst. Manchmal verschiebt sich das Ziel und damit auch der Weg, aber es bleibt immer in Sicht. Bleib zielgerichtet, erstelle hochwertigen Content mit echtem Mehrwert und prüfe und optimiere regelmäßig deine Strategie. Sei dabei jederzeit flexibel und geduldig. Content Marketing dauert seine Zeit und das darf es auch. Mit der Zeit kommt das Ziel immer näher. Und dann? Dann ist es Zeit für eine neue Strategie – think big!

Wie steht es um deine Content Marketing Strategie? Ich zeige dir, wie du deine Ziele findest und sie auch erreichst. Schreib mir, ich freue mich auf deine Nachricht.

CATEGORIES:

Uncategorized

Tags:

One response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert